Shirley Temple | Der Klassiker unter den alkoholfreien co*cktails (2024)

Rezept für den Shirley Temple

Rezept für den Shirley Temple

  • 1,5 cl Zitronensaft
  • 1,5 cl Grenadine
  • Ginger Ale

Zitronensaft und Grenadine in ein Highball-Glas auf viel Eis gießen. Mit eiskaltem Ginger Ale toppen. Mit einer Maraschino-Kirsche garnieren. Trinken.

Die Einkaufsliste

Die Einkaufsliste für den Shirley Temple

(Mit einem * markierte Links sind Affiliate-Links aus dem Amazon-Partnerprogramm. Benutzt ihr diese für euren Einkauf, erhalten wir dafür eine kleine Provision, am Preis selbst ändert sich für euch nichts.)

Shirley Temple | Der Klassiker unter den alkoholfreien co*cktails (1)Der Shirley Temple ist – ironischerweise – die Grande Dame unter den alkoholfreien co*cktails. Benannt ist er nämlich nach einem der größten Hollywood-Kinderstars aller Zeiten: Shirley Temple war in den 1930ern und 1940ern quasi allgegenwärtig, dagegen hielt sich Macaulay Culkin in den 90ern geradezu zurück. Der Legende zufolge entstand der Drink, um der jungen Schauspielerin in Gesellschaft Erwachsener etwas „Passendes“ zu servieren, wenn die sich in ihrem Beisein mit Old Fashioneds und Martinis zuschütteten. Wir wissen nicht, ob es die frühe Sozialisierung auf Abendveranstaltungen war, die Shirley für später geprägt – jedenfalls brachte sie es später zu hohen politischen Würden, unter anderem als US-Diplomatin. Der Shirley Temple ist somit ein bisschen mehr als nur ein Getränk – er ist ein Stück Popkultur-Geschichte.

Dass man ihn heutzutage kaum noch auf den Barkarten sieht, liegt an seiner Simplizität: Grenadine, Zitrone, Ginger Ale, fertig. Wer in einer guten Bar aber gerne mal 8 bis 10 Euro für einen alkoholfreien Drink ausgibt, erwartet ein bisschen mehr. Irgendeinen alkoholfreien Spirit, eine selbst angesetzte Kräuter-Infusion, sowas. Klar gibt es heute kreativere Drinks. Aber es gibt auch komplexere co*cktails als Gin Tonic, oder Horse’s Neck und trotzdem gelüstet es uns vergleichsweise häufig nach diesen simplen, spritzigen Drinks – was also spricht dagegen, den Shirley Temple im persönlichen Homebar-Repertoire zu haben? Vor allem wenn ihr das Ding mit guten Zutaten mixt, ist für die meisten eurer Freunde wahrscheinlich wenig Alltägliches an Ginger Ale und Grenadine. Und für alle, die etwas ausgefalleneres wollen, könnt ihr immer noch den Hibiskus-Kardamom-Cold Drip vom 0,0%-Gin auspacken.

Shirley Temple | Der Klassiker unter den alkoholfreien co*cktails (2)

Shirley Temple

Bisher ohne Wertung

Vorbereitungszeit: 1 minute minute

Zubereitungszeit: 1 minute minute

Gesamtzeit: 2 Minuten Minuten

co*cktail-Kategorie: Highball

Epoche: 40s

Geschmack: Frisch, Spritzig, Süß

Spirituosen: Alkoholfrei

Glas & Barwerkzeuge

  • Highballglas

  • Jigger

  • Barlöffel

Zutaten

  • 1,5 cl Zitronensaft
  • 1,5 cl Grenadine
  • Ginger Ale

cl / oz

Zubereitung

  • Zitronensaft und Grenadine in ein Highball-Glas auf viel Eis gießen.

  • Mit eiskaltem Ginger Ale toppen.

  • Mit einer Maraschino-Kirsche garnieren.

  • Trinken.

Die Grande Dame der alkoholfreien Drinks.

Nicht dein Drink? Probier einen anderen:

Warum dieses Rezept und kein anderes?

Wie immer kann man erstaunlich viel variieren, wenn ein Drink so simpel daherkommt. Wichtig sind die Eckdaten aus Ginger Ale, Zitrone und Grenadine, die Menge sind variabel. Wobei wir bei vielen Internet-Rezepten eher den Eindruck haben, dass die Leute gerne Ginger Ale mit einer Idee von Säure und Süße mehr hätten, statt eines co*cktails. Mit unseren jeweils 1,5 cl spielen wir recht weit oben mit, was die Mengen dieser Zutaten angeht. Wieder andere setzen auf einen Limonaden-Mix, der etwa das Ginger Ale um einen Teil Sprite ergänzt. Kann man machen, schmeckt gar nicht schlecht – ist nur nicht mehr unsere Vorstellung eines Shirley Temple.

Die richtigen Zutaten für den Shirley Temple

Bei der Zubereitung eines Shirley Temple kommt es auf hochwertige Zutaten an und die einfachste davon ist noch das Ginger Ale. Die beiden gängigen Marken Thomas Henry und Schweppes sind beide super, Schweppes allerdings meistens günstiger. Wichtig ist beim Ginger Ale aber vor allem, dass die Flasche nicht zu lange rumsteht – spritzen muss es! – und dass es eiskalt ist. So halten die Bubbles länger und der co*cktail macht mehr Spaß. Zitronensaft? Frisch bitte, wie sonst auch. Manche Rezepte setzen auf Limettensaft, die etwas schärfere Säure gefällt zumindest uns aber nicht besonders in dieser Kombination.

Bleibt die schwierigste Zutat, die Grenadine. Sie verleiht dem Shirley Temple seine charakteristische rote Farbe und süße Note – die meisten käuflichen Produkte sind aber einfach nur flüssiger roter Zucker. Wer tatsächlich Geschmack in seinen Shirley Temple bringen möchte, hat zwei Möglichkeiten: Entweder selber machen – das Rezept findet ihr im El Presidente – oder echten Granatapfelsirup, am besten von d’arbo. Damit macht ihr aus einem schnöden Glas Limo mit ein paar Extras einen zwar immer noch einfachen, aber wirklich guten Drink.

Moderne Varianten: Der Shirley Temple für Erwachsene

Während der klassische Shirley Temple komplett alkoholfrei ist, öffnet die moderne co*cktailkultur die Tür für kreative Variationen, die auch erwachsenen Gaumen schmeicheln. Eine beliebte Abwandlung ist der „Dirty Shirley“ (zugegeben: genau der ist gar nicht mal sooo modern). Durch den Zusatz von Wodka oder Rum wird das kinderfreundliche Getränk in einen ausgewachsenen co*cktail verwandelt. Doch der Dirty Shirley ist nicht die einzige Möglichkeit, dem Klassiker einen erwachsenen Dreh zu geben. Wie wäre es zum Beispiel mit einem Spritzer Aperol für eine herbe Note oder einem Schuss Prosecco für etwas spritzige Eleganz? Diese Variationen bieten eine spannende Palette an Geschmackserlebnissen, ohne den essenziellen Charakter des Shirley Temple zu verlieren. Und groß denken müsst ihr dafür ehrlich gesagt auch nicht – stürzt euch einfach in Experimente und schaut, was dabei rauskommt. Vergesst nur am Ende nicht, in welchem Glas jetzt Alkohol war und in welchem nicht.

Die Einkaufsliste für den Shirley Temple

(Mit einem * markierte Links sind Affiliate-Links aus dem Amazon-Partnerprogramm. Benutzt ihr diese für euren Einkauf, erhalten wir dafür eine kleine Provision, am Preis selbst ändert sich für euch nichts.)

Die Bilder für diesen Artikel wurden mit KI erstellt.

Zuletzt überarbeitet am

Shirley Temple | Der Klassiker unter den alkoholfreien co*cktails (3)

Jetzt für den Newsletter anmelden und nie wieder einen co*cktailbart-Artikel verpassen

");return false}},async:false})}var cr_captcha=$cr(this).find('input[name=captcha]');if(cr_captcha.val()){$cr.ajax({type:"GET",url:$cr(".cr_form").attr("action").replace("wcs","check_captcha")+$cr(this).find('input[name=captcha]').val(),success:function(data){if(data){cr_captcha.addClass('clever_form_error').after("

"+data+"

");return false}},async:false})}}if($cr(this).find('.clever_form_error').length){return false}return true});$cr('input[class*="cr_number"]').change(function(){if(isNaN($cr(this).val())){$cr(this).val(1)}if($cr(this).attr("min")){if(($cr(this).val()*1)<($cr(this).attr("min")*1)){$cr(this).val($cr(this).attr("min"))}}if($cr(this).attr("max")){if(($cr(this).val()*1)>($cr(this).attr("max")*1)){$cr(this).val($cr(this).attr("max"))}}});old_src=$cr("div[rel='captcha'] img:not(.captcha2_reload)").attr("src");if($cr("div[rel='captcha'] img:not(.captcha2_reload)").length!=0){captcha_reload()}});function captcha_reload(){var timestamp=new Date().getTime();$cr("div[rel='captcha'] img:not(.captcha2_reload)").attr("src","");$cr("div[rel='captcha'] img:not(.captcha2_reload)").attr("src",old_src+"?t="+timestamp);return false}}if(typeof jQuery==="undefined"){loadjQuery("//ajax.googleapis.com/ajax/libs/jquery/1.4.4/jquery.min.js",main)}else{main()}});


Shirley Temple | Der Klassiker unter den alkoholfreien co*cktails (2024)

FAQs

What is the opposite of a Shirley Temple drink? ›

Ingredients in a Roy Rogers Drink

The non-alcoholic drink is similar to the Shirley Temple drink. But instead of lemon-lime soda, cola is used.

Are all Shirley Temple non-alcoholic? ›

The Shirley Temple might be the most famous nonalcoholic mocktail out there. It's the perfect way to take a household staple like 7UP and make it feel a little more fancy.

Do all bartenders know what a Dirty Shirley is? ›

As the drink is still gaining popularity, it might be wise to order it just by its ingredients since some bartenders are not familiar with the name Dirty Shirley.

What is a Shirley Temple called when it has alcohol? ›

The Dirty Shirley, a vodka-spiked variation on the classic, kid-friendly Shirley Temple, is a syrupy-sweet nostalgia trip for adults.

Why does Shirley Temple have a drink named after her? ›

Supposedly when child star Shirley Temple was the nation's most popular movie star, on her tenth birthday, she was dining with her parents and, since they were drinking co*cktails, she wanted one too.

What drink do bartenders hate making the most? ›

From saccharine standbys to Dirty Martinis and beyond, here are seven of the worst co*cktails to make, according to bartenders.
  • Sex on the Beach. ...
  • Espresso Martinis. ...
  • Dirty Martinis. ...
  • Long Island Iced Teas. ...
  • Skinny Margaritas. ...
  • Aperol Spritzes. ...
  • The “I'm Not Sure What I Want” co*cktail.
Feb 27, 2024

Why is it called Dirty Shirley? ›

The mocktail is thought to have been created in the 1930s and is named after Shirley Temple, who was a child actor during that time.

Do bartenders hate when you say surprise me? ›

Another thing that annoys many of the bartenders, is when someone orders a drink and asks for it to be a 'surprise'. TikTokker @literallysoirrelevant says this is now something she refuses to do. She says: 'When some says "surprise me"... ummm no I don't want to do that.

Is ginger ale or Sprite better for Shirley Temple? ›

"To make the best Shirley Temple you will need ginger ale or ginger beer, grenadine, lime, and of course, the maraschino cherry." Although many newer recipes call for lemon-lime soda like Sprite or 7-Up, a classic Shirley Temple uses ginger ale or ginger beer with a bit of lime.

Can you order a dirty Shirley at a bar? ›

I'm a bartender, and customers will often ask me what they should order if they want a sweet drink. For tropical flavors, you can't go wrong with a piña colada, daiquiri, or sex on the beach. Dirty Shirleys, amaretto sours, and chocolate martinis are classic co*cktails that'll fit the bill.

What was Shirley Temple's cause of death? ›

The cause of death, according to her death certificate released on March 3, 2014, was chronic obstructive pulmonary disease (COPD). Temple was a lifelong cigarette smoker but avoided displaying her habit in public because she did not want to set a bad example for her fans. She is buried at Alta Mesa Memorial Park.

What is the other version of the Shirley Temple? ›

Variations of the Classic Shirley Temple:

If you don't have grenadine, you can use maraschino cherry juice which gives you a cherry version. For a less sweet version, opt for a lime sparking water (or fresh lime squeezed into plain sparkling water) instead of the soda and sweeten with the grenadine to taste.

What's the difference between a Shirley Temple and a Roy Rogers drink? ›

Their recipes are similar: the Roy Rogers uses cola instead of the ginger ale and/or lemon-lime soda used in the Shirley Temple.

What's the difference between a Shirley Temple and a kiddie co*cktail? ›

Shirley Temples are often served as an alternative to alcoholic co*cktails, as are the similar Roy Rogers and Arnold Palmer. In some regions of the Midwestern United States, the co*cktail is referred to as a Kiddie co*cktail, as it is often served to children.

What co*cktails are named after a woman? ›

Bloody Mary: The savoury co*cktail made with vodka, tomato juice, Worcestershire sauce, hot sauce, and spices, named after Queen Mary I of England.

References

Top Articles
Latest Posts
Article information

Author: Eusebia Nader

Last Updated:

Views: 5629

Rating: 5 / 5 (80 voted)

Reviews: 87% of readers found this page helpful

Author information

Name: Eusebia Nader

Birthday: 1994-11-11

Address: Apt. 721 977 Ebert Meadows, Jereville, GA 73618-6603

Phone: +2316203969400

Job: International Farming Consultant

Hobby: Reading, Photography, Shooting, Singing, Magic, Kayaking, Mushroom hunting

Introduction: My name is Eusebia Nader, I am a encouraging, brainy, lively, nice, famous, healthy, clever person who loves writing and wants to share my knowledge and understanding with you.